Bewertung 3

Kubus 5.1.1
Kubus 5.1.2
Kubus 5.2.1
Diagonal 2.1
Diagonal 7.3.1
Diagonal 7.3.2
Runden 3.1.1
Diagonal 12.1.1 / Frei 1.1.1

Kommentar Ud Joffe:

Kubus 5.1.1
Erzeugt eine große „Öffentlichkeit“ für das Geschehen im EG (Café) und ganze Synagogenetage. Chance und Risiko zugleich.
Die gestalterische Qualität hängt sehr davon ab, wie der obere Rechteck gestaltet wird…
  – Durch den Fenster auf Straßenzeilehöhe kein Platzgewinn für Synagogenraum

Kubus 5.1.2
  + vorgezogene Glasfenster (als Kubus) bringt Platzgewinn für Synagogenraum und Überdachung zur Eingangsbereich.
  – gestalterisch (noch?) merkwürdig.

Kubus 5.2.1
Gehört quasi zu der nächsten Phase, mit der Studien zur Öffnungen. Dennoch jetzt geprüft um die Wirkung des Baukörpers „Synagoge“ welche dadurch eine gewisse Leichtigkeit bekommt.
  + vorgezogene Glasfenster (als Kubus) bringt Platzgewinn für Synagogenraum und Überdachung zur Eingangsbereich.
  + gestalterisch stimmiger als 5.1.2 im Kombination mit der Synagogenkubatur.

Diagonal 2.1
Ein Versuch, vertikale Spannung zwischen Synagogenteil und Gemeindeteil zu erzeugen. Dadurch sehr betonte Eingangssituation.
  + hat was…
  – wenn Gemeindeteil nicht über die Grundstücksgrenze kommen darf, muss Synagogenteil zurück ziehen, was viel Verlust an Grundfläche bedeutet.

Diagonal 7.3.1 & 7.3.2
Bisher der klarste Versuch, die Synagoge als Stadt-Skulptur zu realisieren, welche die Straßenkuntinuität bricht und als architektonische Juwel da steht.
Der Schnitt im Synagogenparket bedeutet Platzverlust. bei 7.3.2 kleiner. zumindest der Thoraschrank und die Gebetsrichtung wären Richtung Ecke dann logischer Konsequent.
  + wäre sehr spannend…
  – noch nicht wirklich gelöst, wenn diese Richtung gewünscht ist, müsste man hier noch weiter experimentieren.

Runden 3.1.1
Sehr interessante Variante von 3.1. wo der Bogen/die Wölbung, nur zur Synagogenteil erscheint. (gibt nach Außen die Idee mit der ovalen Frauenempore wieder.)
  + Macht ein edler Eindruck als die Wölbung über das ganze Gebäude.
  – im Innenraum wäre die Erfassung der Frauenempore nach außen nur zur Straßenseite möglich und nicht symmetrisch auch zur Hofseite… (wobei…)