Erst in der Annäherung zeigt sich der filigrane Aufbau des Mauerwerks mit seinen breiten Lagerfugen und dem schmalen Ziegel
Auf den Ruinen erhebt sich das »Filtermauerwerk« der Ausgrabungsstätte, über dem sich die Ausstellungsräume befinden, im Vordergrund die nicht in den Überbau eingebundene Sakristei