Zusammenfassung 3

Gestaltung der Baukörper nach „Familien“

„KLASSIKER“

Der „Klassiker“ verkörpert die einfachste Darstellung der Funktionen nach Außen. Dach-Geländen und Eingangsbereich variieren. Hier kann eine „historische“, „jüdische“ oder „moderne“ Fassade entstehen.

„MONDRIAN“

Die verschiedene Quadrate bilden eine spannende Kombination für „moderne“ oder sehr „plastische“ Fassade, wie ein Mondrian-Bild. Leider sehr unsicher mit der Baugenehmigung…

„GROß“

Diagonal 6

Die Zusammenfassung der ganzen Fläche wäre unter Verwendung einer Oberfläche möglich, die die verschiedene Funktionen gerecht werden kann. Hier muss die obere Kante besser gelöst werden.

„TWIST“

Die Vorneigung des Synagogenkörpers und/oder andere Teile des Gebäude erzeugen interessante Spannungen. Hier kann ein „Monument“ entstehen, oder eine „Moderne“ Fassade. / unter „Frei“ versteht man horizontale und vertikale Drehungen, die eine freie Bewegung des Körpers darstellen. Hier müssen die Verbindungen zur Nachbargebäuden gelöst werden.

„FREI“

„RUND“

Runden 1

Die Abrundungen im Dachbereich, bis hin zur Kuppel-Ähnliche Prozesse kommen mit der gewünschte Dachterasse in die Quere. Eine groß gefasste bogenförmige Fassade erinnert zu sehr an bekannten Kinos und Bäder.

Runden 2
Runden 3

„FÄCHER“

Diagonal 9
Diagonal 11.3
Diagonal 11.4
Diagonal 11

Konnten bisher nicht überzeugen.
altmodische „Moderne“…

Diagonal 11.1
Diagonal 11.2
Diagonal 11.5